Wietzens Grundschüler trommeln sich nach Afrika
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/T2XPCF5QLADH2G7URI5EYCUZGR.jpg)
Krönender Abschluss: Mit den bunten Tiermasken trafen sich die Kinder und Lehrkräfte ein letztes Mal zum Trommeln in der Turnhalle.
© Quelle: Grundschule Wietzen
Wietzen. Fünf Tage lang hat in der Grundschule Wietzen das Projekt „Trommelzauber“ stattgefunden.
Zum Unterrichtsanfang trafen sich alle Kinder in der Turnhalle und trommelten mit dem Trommellehrer Fara tolle Rhythmen.
Nach dem gemeinsamen Beginn hatte jede Klasse täglich noch eine eigene Stunde Trommeln und konnte musikalisch in die Welt von Tamborena eintauchen.
Aber auch in allen anderen Stunden beschäftigten sich die Kinder auf ganz unterschiedliche Art und Weise mit dem Thema Afrika: Es wurden Tiermasken gebastelt, Bücher gelesen, Afrikafilme geguckt und Bilder gemalt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3TZFVTI5ZE723ZUU4VGWZQ2HIC.jpg)
Den einwöchigen „Trommelzauber“ an Grundschule Wietzen beschreiben zwei teilnehmende Mädchen in ihrem Bericht als „super Zeit“.
© Quelle: Grundschule Wietzen
In dieser Woche tauchten alle Schülerinnen und Schüler also mit allen Sinnen als Gazellen, Elefanten, Giraffen und Affen tief in den fremden Kontinent ein.
Den Höhepunkt der Projektwoche stellte das Finale am Freitag dar: Mit den bunten Tiermasken trafen sich die Kinder und Lehrkräfte ein letztes Mal zum Trommeln in der Turnhalle. Trommellehrer Fara hatte für alle am Ende noch eine tolle Überraschung, denn die Lehrerinnen und Lehrer sollten zum Rhythmus der trommelnden Kinder tanzen. Der „Trommelzauber“ war für alle eine laute, bunte und fröhliche Woche.
Vielen Dank an Fara – wir hatten eine super Zeit!
Hinweis
Diesen Bericht haben Tilda Brümmerhof (3. Klasse) und Milla Tölle (4. Klasse) für DIE HARKE geschrieben. Die einwöchige Projektwoche „Trommelzauber“ an der Grundschule Wietzen wurde mit 3000 Euro aus dem niedersächsischen Sonderbudget „Startklar in die Zukunft“ finanziert. Der schuleigene Förderverein übernahm dazu Übernachtungskosten des Künstlers Fara Diouf, der seit 2000 als Dozent für Freies Trommeln unterwegs ist. Die Entscheidung für ihn traf das Kollegium, um Defizite durch coronabedingte Einschränkungen im musisch-kulturellen Bereich etwas aufzufangen. Das spielerische Lernen, die Freude am Trommeln, Singen und Tanzen habe auf jeden Fall die Schulgemeinschaft gestärkt, berichtete Schulleiterin Jessica Rosenbrock. Mehr im Internet unter www.trommelzauber.de.
DH