Inhalte
Service
Unsere Empfehlung
Energie
Winter
Coronavirus
Newsticker
Meinung
Podcasts
Newsletter
Region
Landkreis Nienburg/Weser
Menüeintrag öffnen
Stadt Nienburg
Rehburg-Loccum
Steyerberg
Grafschaft Hoya
Heemsen
Mittelweser
Steimbke
Uchte
Weser-Aue
Diepholz
Schaumburg
Hannover
Minden-Lübbecke
Niedersachsen & der Norden
Ressorts
Lokalsport
Menüeintrag öffnen
Sport in Nienburg und der Region
Kultur
Menüeintrag öffnen
Kultur in und um Nienburg
Politik
Wirtschaft
Familie
Mobilität
Reise
Gesundheit
Beruf & Bildung
Bauen & Wohnen
Menüeintrag öffnen
Bauen und Wohnen in Nienburg
Panorama
Medien
Promis
Wissen
Lifestyle
Liebe & Partnerschaft
Geld & Finanzen

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

 
Meine HARKE
E-Paper lesen >
E-Paper-Kiosk >
E-Paper am Abend >
Newsletter abonnieren
Leserservices >
Kontakt
FAQ >
Termin buchen >
Abo bestellen >
Abo kündigen >

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

  • Nienburg und die Region
  • Lokalsport
  • Blaulicht
  • Newsletter
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Niedersachsen & der Norden
  • Panorama
  • Kontakt
  • Reise
  • Klima
  • Mobilität
  • Familie
  • Beruf & Bildung
  • Geld & Finanzen
  • Liebe & Partnerschaft
  • Promis
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Medien

Meinung

An der Qualität sollte beim Dönerfleisch nicht gespart werden.
KommentarKommentar

Kostenpflichtig

Döner: Gerne teurer, wenn die Qualität stimmt

Janina Stosch

Satt werden für drei Euro – das versprach lange Zeit der Döner auf die Hand. Deutlich mehr müssen Kunden mittlerweile für ihr beliebtes Imbiss-Gericht zahlen. Warum HARKE-Redakteurin Janina Stosch eine Preiserhöhung für völlig angemessen hält.

 
Die 120 Gäste erhielten beim Neujahrsempfang auch einen Einblick in das Projekt "Klimasportpark".
KommentarKommentar

Kostenpflichtig

Politik in Marklohe: Zusammenarbeit ist ein guter Weg

Jörn Graue

Ein Klimasportpark könnte in Marklohe entstehen. Dafür ist es unbedingt notwendig, dass die politischen Mandatsträger sachlich agieren und mit Vertretern aus den drei Sportvereinen in der Gemeinde reden, empfiehlt Jörn Graue.

 
KommentarKommentar

Kostenpflichtig

Grundsteuererklärung: Hat gar nicht wehgetan

Nikias Schmidetzki

Es war gar nicht so schlimm und ging am Ende auch ziemlich schnell. Selten habe ich so voller Elan einen Haken auf der imaginären Aufgabenliste in meinem Kopf gesetzt. Grundsteuererklärung – erledigt, noch vor Fristende. Doch bis dahin war durchaus so einige Zeit verstrichen. Gibt schließlich noch eine Menge anderer Dinge zu erledigen.

 
KommentarKommentar

Unterschätzen Sie die Betrüger nicht

Stefan Schwiersch

Auf Internet-Ganoven fallen doch nur Leichtgläubige rein, da schützt einen doch der gesunde Menschenverstand. So dachte bisher auch unser Redakteur Stefan Schwiersch. Und wäre dann um Haaresbreite selbst einem Betrüger auf den Leim gegangen.

KommentarKommentar

Der Beistand zur Nato bröckelt bedenklich

Markus Decker

Die Regierenden üben sich in Solidarität mit der Ukraine. Doch die Regierten finden selbst die Nato-Beistands­pflicht nicht mehr selbstverständlich. Das verheißt für den Zusammenhalt des Westens nichts Gutes, kommentiert Markus Decker.

 
KommentarKommentar

Nutri-Score kann höchstens ein Anfang sein

Johanna Apel

Kommt eine EU-weite einheitliche Kennzeichnung für Lebensmittel? Ernährungsminister Cem Özdemir macht sich für den Nutri-Score stark. Dabei hat die Lebensmittelampel durchaus ihre Tücken, kommentiert Johanna Apel.

 
Kommentar zu Macrons RentenreformKommentar zu Macrons Rentenreform

Mehrheit kämpft um ein Sozialmodell – an wirtschaftlichen Realitäten vorbei

Birgit Holzer

Frankreichs Präsident Macron will seine Rentenreform gegen allen Widerstand umsetzen. Dass auch die Menschen in Frankreich künftig länger arbeiten müssen, sei alternativlos, sagt er immer wieder. Höchstwahrscheinlich geht seine Rentenreform durch, aber der politisch-gesellschaftliche Schaden wird groß sein, kommentiert Birgit Holzer.

 
KommentarKommentar

Der polititische Sprengstoff im Spähballon

Karl Doemens

Ein riesiger Ballon am Himmel über den USA? Das klingt nach einem satirischen Spionagefilm. Doch der Vorgang ist bitter ernst. Er stärkt die Anti-China-Hardliner im amerikanischen Kongress und setzt Präsident Joe Biden mächtig unter Druck, kommentiert Karl Doemens.

 
KommentarKommentar

Kostenpflichtig

1000-Jahr-Feier: Eine Chance für Nienburg

Edda Hagebölling

In zwei Jahren wird die Kreisstadt 1000 Jahre jung. Fünf Projektgruppen kümmern sich bereits um die Planung. Das Jubiläum ist eine Chance für die Stadt und ihre Bürger, die an ihrer Heimat gern und oft herumnörgeln, findet Edda Hagebölling.

 
KommentarKommentar

Flüchtlingsfeindliche Proteste: Es wird wieder gehetzt

Felix Huesmann

Mit der steigenden Zahl in Deutschland ankommender Geflüchteter, finden auch wieder mehr flüchtlingsfeindliche Proteste statt. Rechtsextreme instrumentalisieren Ängste der Bevölkerung und verbreiten Hass und Hetze. Die Sicherheitsbehörden müssen wachsam sein, damit nicht eine neue Welle der Gewalt entsteht, kommentiert Felix Huesmann.

 
Handball-BundesligaHandball-Bundesliga

Kostenpflichtig

Trainerwechsel bei GWD Minden: Carstens hinterlässt große Fußstapfen

Sebastian Schwake

Handball-Bundesligist GWD Minden und sein Trainer Frank Carstens trennen sich. Der scheidende Coach war nicht nur erfolgreich, sondern auch beliebt. Seine Nachfolger werden sich daran messen lassen müssen. Sie treten in große Fußstapfen.

 
KommentarKommentar

Kostenpflichtig

Kostenlose Menstruationsartikel: Nienburgs Politik will ein Problem lösen, das es offenbar nicht gibt

Holger Lachnit

Aus der Nienburger Stadtpolitik heraus gibt es eine gut gemeine Initiative, die ein vermeintliches Problem lösen will. Doch dann stellt sich heraus, dass es das Problem offensichtlich nicht zu geben scheint. So geschehen beim Vorstoß, kostenlose Menstruationsartikel zur Verfügung zu stellen.

 
KommentarKommentar

Kostenpflichtig

Trotz des Quarantäne-Endes ist Corona nicht vorbei

Holger Lachnit

Ab dem 1. Februar müssen sich Corona-Infizierte in Niedersachsen nicht mehr in eine fünftägige Quarantäne begeben. Außerdem entfällt die Pflicht, einen positiven Selbsttest durch einen PCR-Test zu überprüfen. Ist Corona damit vorbei? Nein.

 
Kommentar zur WHO-EntscheidungKommentar zur WHO-Entscheidung

Corona-Gesundheitsnotstand verlängert: noch ein kleines Stück

Laura Beigel

Die Weltgesundheitsorganisation ist überzeugt: Das Coronavirus bleibt gefährlich. Die Organisation hat deshalb den weltweiten Gesundheitsnotstand verlängert. Sie hatte keine andere Wahl, meint Laura Beigel.

 
KommentarKommentar

Maaßen und die CDU: Zeit für eine Entscheidung

Felix Huesmann

Hans-Georg Maaßen ist neuer Vorsitzender der Werteunion. Lange genug hat die CDU keinen richtigen Umgang mit dem früheren Verfassungsschutzchef gefunden, der sich öffentlich immer weiter radikalisiert hat. Die Partei sollte ihn endlich ausschließen, kommentiert Felix Huesmann.

 
KommentarKommentar

Kostenpflichtig

Menstruation: Nichts, wofür frau sich schämen muss

Manon Garms

Die Menstruation gehört zum Leben von Mädchen und Frauen dazu. Es muss ihnen nicht peinlich sein, wenn sie ihre Tage bekommen. Und generell sollte in der Gesellschaft etwas offener mit dem Thema umgegangen werden.

 
KommentarKommentar

Mit Lugner beim Wiener Opernball: Warum, Jane Fonda, warum?

Geraldine Oetken

Unternehmer Richard Lugner hat es in diesem Jahr geschafft, Jane Fonda für den Wiener Opernball zu engagieren. Jahr für Jahr stellt er schöne Berühmtheiten auf dem Opernball neben sich auf wie Pappaufsteller. Doch wenn sich jemand dagegen wehren könnte, dann die unerschütterliche und kluge Schauspielerin, Aktivistin und Feministin, findet unsere Autorin Geraldine Oetken.

 
KommentarKommentar

Klimaschutz: Der FDP ist die Zukunft eher egal

Markus Decker

Die Ampelkoalitionäre konnten ihren Streit über die Planungsbeschleunigung bei Verkehrsprojekten nicht beilegen. Das hat nicht zuletzt mit dem fehlenden Interesse der Liberalen am Klimaschutz zu tun. Es verhindert vernünftige Lösungen, kommentiert Markus Decker.

 
KommentarKommentar

Kostenpflichtig

Infoveranstaltungen zum Berufseinstieg: Hilfreich oder erdrückend?

Heidi Reckleben

Was mache ich nach der Schule? Eine Frage, die jeden jungen Menschen irgendwann betrifft. Infoveranstaltungen können da eine Orientierung bieten. Doch eine Infoflut kann für Schülerinnen und Schüler auch erdrückend sein.

 

Für unsere Abonnenten

Streiten sie sich bald im Balger Sturm um den Ball? Clara Steinkampf und Carlos-Alberto Berg.
KommentarKommentar

Kostenpflichtig

Frauen im Herrenfußball: Ist das realistisch?

Helge Nußbaum

Es ist gut zwei Monate her seitdem der Niedersächsische Fußballverband (NFV) Fußballerinnen im Herrenspielbetrieb zuließ. Ist das sinnvoll für die Entwicklung des Fußballs im Kreis Nienburg?

Update

Podcast

 
Anzeige
Anzeige
Zum Seitenanfang
  • Job finden
  • Stellenanzeige schalten
  • Werben
  • Netzwerk
  • FAQ
  • RSS-Feeds
Schwerpunktthemen
  • Nachrichtenarchiv
  • Vermisstenfälle
  • Winter
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Cookie Manager
  • DSGVO
  • Kontakt
RegionDH+Newsticker