Inhalte
Service
Unsere Empfehlung
Energie
Winter
Coronavirus
Newsticker
Meinung
Podcasts
Newsletter
Region
Landkreis Nienburg/Weser
Menüeintrag öffnen
Stadt Nienburg
Rehburg-Loccum
Steyerberg
Grafschaft Hoya
Heemsen
Mittelweser
Steimbke
Uchte
Weser-Aue
Diepholz
Schaumburg
Hannover
Minden-Lübbecke
Niedersachsen & der Norden
Ressorts
Sport
Menüeintrag öffnen
Lokalsport
Kultur
Menüeintrag öffnen
Kultur in und um Nienburg
Politik
Wirtschaft
Familie
Mobilität
Reise
Gesundheit
Beruf & Bildung
Bauen & Wohnen
Menüeintrag öffnen
Bauen und Wohnen in Nienburg
Panorama
Medien
Promis
Wissen
Lifestyle
Liebe & Partnerschaft
Geld & Finanzen

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

 
Meine HARKE
E-Paper lesen >
E-Paper-Kiosk >
E-Paper am Abend >
Newsletter abonnieren
Leserservices >
Kontakt
FAQ >
Termin buchen >
Abo bestellen >
Abo kündigen >

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

  • Nienburg und die Region
  • Lokalsport
  • Blaulicht
  • Newsletter
  • Politik
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Niedersachsen & der Norden
  • Panorama
  • Kontakt
  • Reise
  • Klima
  • Mobilität
  • Familie
  • Beruf & Bildung
  • Geld & Finanzen
  • Liebe & Partnerschaft
  • Promis
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Medien

Meinung

Schülerinnen an den städtischen weiterführenden Schulen sollen nicht mehr in die Verlegenheit kommen, keine Tampons und Binden zu haben.
KommentarKommentar

Kostenpflichtig

Kostenlose Menstruationsartikel: Nienburgs Politik will ein Problem lösen, das es offenbar nicht gibt

Holger Lachnit

Aus der Nienburger Stadtpolitik heraus gibt es eine gut gemeine Initiative, die ein vermeintliches Problem lösen will. Doch dann stellt sich heraus, dass es das Problem offensichtlich nicht zu geben scheint. So geschehen beim Vorstoß, kostenlose Menstruationsartikel zur Verfügung zu stellen.

 
Corona scheint aus unserem Alltag weitgehend verschwunden zu sein. Ein Trugschluss?
KommentarKommentar

Kostenpflichtig

Trotz des Quarantäne-Endes ist Corona nicht vorbei

Holger Lachnit

Ab dem 1. Februar müssen sich Corona-Infizierte in Niedersachsen nicht mehr in eine fünftägige Quarantäne begeben. Außerdem entfällt die Pflicht, einen positiven Selbsttest durch einen PCR-Test zu überprüfen. Ist Corona damit vorbei? Nein.

 
KommentarKommentar

Kostenpflichtig

Infoveranstaltungen zum Berufseinstieg: Hilfreich oder erdrückend?

Heidi Reckleben

Was mache ich nach der Schule? Eine Frage, die jeden jungen Menschen irgendwann betrifft. Infoveranstaltungen können da eine Orientierung bieten. Doch eine Infoflut kann für Schülerinnen und Schüler auch erdrückend sein.

 
RelaunchRelaunch

Willkommen auf der neuen Seite Ihrer HARKE

Holger Lachnit

Auf unserer Website erfahren Sie rund um die Uhr, was den Landkreis Nienburg, Deutschland und die Welt bewegt. Ab sofort ist unser Digitalangebot optisch und inhaltlich modernisiert. HARKE-Chefredakteur Holger Lachnit erklärt, welche Neuerungen Sie erwarten.

Handball-BundesligaHandball-Bundesliga

Kostenpflichtig

Trainerwechsel bei GWD Minden: Carstens hinterlässt große Fußstapfen

Sebastian Schwake

Handball-Bundesligist GWD Minden und sein Trainer Frank Carstens trennen sich. Der scheidende Coach war nicht nur erfolgreich, sondern auch beliebt. Seine Nachfolger werden sich daran messen lassen müssen. Sie treten in große Fußstapfen.

 
Kommentar zur WHO-EntscheidungKommentar zur WHO-Entscheidung

Corona-Gesundheitsnotstand verlängert: noch ein kleines Stück

Laura Beigel

Die Weltgesundheitsorganisation ist überzeugt: Das Coronavirus bleibt gefährlich. Die Organisation hat deshalb den weltweiten Gesundheitsnotstand verlängert. Sie hatte keine andere Wahl, meint Laura Beigel.

 
KommentarKommentar

Maaßen und die CDU: Zeit für eine Entscheidung

Felix Huesmann

Hans-Georg Maaßen ist neuer Vorsitzender der Werteunion. Lange genug hat die CDU keinen richtigen Umgang mit dem früheren Verfassungsschutzchef gefunden, der sich öffentlich immer weiter radikalisiert hat. Die Partei sollte ihn endlich ausschließen, kommentiert Felix Huesmann.

 
KommentarKommentar

Kostenpflichtig

Menstruation: Nichts, wofür frau sich schämen muss

Manon Garms

Die Menstruation gehört zum Leben von Mädchen und Frauen dazu. Es muss ihnen nicht peinlich sein, wenn sie ihre Tage bekommen. Und generell sollte in der Gesellschaft etwas offener mit dem Thema umgegangen werden.

 
KommentarKommentar

Mit Lugner beim Wiener Opernball: Warum, Jane Fonda, warum?

Geraldine Oetken

Unternehmer Richard Lugner hat es in diesem Jahr geschafft, Jane Fonda für den Wiener Opernball zu engagieren. Jahr für Jahr stellt er schöne Berühmtheiten auf dem Opernball neben sich auf wie Pappaufsteller. Doch wenn sich jemand dagegen wehren könnte, dann die unerschütterliche und kluge Schauspielerin, Aktivistin und Feministin, findet unsere Autorin Geraldine Oetken.

 
KommentarKommentar

Klimaschutz: Der FDP ist die Zukunft eher egal

Markus Decker

Die Ampelkoalitionäre konnten ihren Streit über die Planungsbeschleunigung bei Verkehrsprojekten nicht beilegen. Das hat nicht zuletzt mit dem fehlenden Interesse der Liberalen am Klimaschutz zu tun. Es verhindert vernünftige Lösungen, kommentiert Markus Decker.

 
KommentarKommentar

Eine Art Kriegswirtschaft: Die Rüstungsindustrie muss ertüchtigt werden

Markus Decker

Die Zahl derer, die die deutsche Rüstungsindustrie ertüchtigen wollen, nimmt stetig zu. Ein Wunder ist das nicht. Denn selbst wenn der Krieg gegen die Ukraine in absehbarer Zeit endet: Die Bedrohung durch Russland wird bleiben, kommentiert Markus Decker.

 
KommentarKommentar

Ostdeutsche in Führungspositionen: bedingt vertreten

Markus Decker

In Topjobs sind Ostdeutsche oft Mangelware. Das hat sich auch fast 33 Jahre nach der Vereinigung nicht geändert. Für Abhilfe zu sorgen ist notwendig, aber schwierig, kommentiert Markus Decker.

 
KommentarKommentar

Kostenpflichtig

Frauen im Herrenfußball: Ist das realistisch?

Helge Nußbaum

Es ist gut zwei Monate her seitdem der Niedersächsische Fußballverband (NFV) Fußballerinnen im Herrenspielbetrieb zuließ. Ist das sinnvoll für die Entwicklung des Fußballs im Kreis Nienburg?

 
KommentarKommentar

Kostenpflichtig

Wasserversorgung: Weiter sparsam bleiben

Manon Garms

Laut dem stellvertretenden Geschäftsführer des Kreisverbandes für Wasserwirtschaft ist die Wasserversorgung in der Region und in Deutschland nicht gefährdet. Dennoch müsse man die weitere Entwicklung des Klimas beobachten. Ein sparsamer Umgang mit Wasser ist also weiterhin angesagt.

 
KommentarKommentar

Insekten im Essen: Probieren geht über meckern

Maximilian König

Nach einem EU-Gesetz dürfen nun Getreideschimmelkäfer und Hausgrillen zu Lebensmitteln verarbeitet werden. Klingt eklig? Sollte man erst mal probieren – vor allem sollten Kritiker nicht vorschnell auf die EU draufhauen.

 
Kommentar zur Leopard-LieferungKommentar zur Leopard-Lieferung

Das Kommunikationsdebakel des Kanzlers

Can Merey

Die Debatte über die Lieferung von deutschen Panzern an die Ukraine war lang – womöglich zu lang. Zwar ist es begrüßenswert, dass sich die Bundesregierung unter Kanzler Olaf Scholz nun dafür entschieden hat. Doch Berlin hat sich einmal mehr als Bremser profiliert, kommentiert Can Merey.

 
KommentarKommentar

RWE-Schadensersatzforderungen wegen Lützerath: Goliath gegen David

Christian Rath

Es ist nicht überraschend, dass der Energiekonzern RWE angekündigt hat, für in Lützerath beschädigte Fahrzeuge, Schaltanlagen und Brunnen Schadensersatz zu fordern. Auffällig ist aber, dass über solche Ankündigungen mehr berichtet wird als über die tatsächliche Vollstreckung. Es geht wohl eher darum, Aktivisten zu verunsichern, kommentiert Christian Rath.

 
KommentarKommentar

Kostenpflichtig

Niedersachsens CDU gelingt der Neustart

Elisabeth Woldt

88,5 Prozent für den neuen Vorsitzenden der niedersächsischen CDU – damit hatte Sebastian Lechner nicht unbedingt rechnen können. Doch der neue Landeschef traf beim Parteitag in Braunschweig den richtigen Ton, meint Elisabeth Woldt.

 
KolumneKolumne

Kostenpflichtig

Typisch Landleben: Erstklassiger Service in der Autowerkstatt

Jörn Graue

Der Defekt am Autoscheinwerfer war schnell behoben. In seiner Kolumne hebt HARKE-Redakteur Jörn Graue die pragmatische Herangehensweise hervor. In einer größeren Stadt sammelte er hingegen andere Erfahrungen.

 

Für unsere Abonnenten

Neue Sitzordnung: Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil weist Andreas Philippi, designierter Gesundheitsminister, und die designierte Innenministerin Daniela Behrens (alle SPD) ein.
KommentarKommentar

Kostenpflichtig

Warum die Kabinettsumbildung in Niedersachsen eine Chance sein kann

Karl Doeleke

Regierungschefs bilden ungern ihr Kabinett um, denn selten ist die Aufstellung danach besser als vorher. Man kann in der neuen Aufstellung in Niedersachsen aber auch eine Chance sehen, meint Karl Doeleke.

Update

Podcast

 
Anzeige
Anzeige
Zum Seitenanfang
  • Job finden
  • Stellenanzeige schalten
  • Werben
  • Netzwerk
  • FAQ
  • RSS-Feeds
Schwerpunktthemen
  • Nachrichtenarchiv
  • Vermisstenfälle
  • Winter
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Cookie Manager
  • DSGVO
  • Kontakt
RegionDH+Newsticker