Hille/Minden

Neue Schulsternwarte entsteht in Hille

Vertreter aus Verwaltung, Politik sowie vom Verein Schulsternwarte Minden-Lübbecke bei der Übergabe des Förderbescheides.

Vertreter aus Verwaltung, Politik sowie vom Verein Schulsternwarte Minden-Lübbecke bei der Übergabe des Förderbescheides.

Hille/Minden. Am Badesee in Hille soll ab Herbst eine neue Schulsternwarte gebaut werden. Zwei Drittel der veranschlagten Baukosten von rund 200.000 Euro werden aus dem Programm „Strukturentwicklung im ländlichen Raum“ gefördert. Am Freitag erfolgten die Überreichung von Förderbescheid und Baugenehmigung sowie die Unterzeichnung der Verträge.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Suche nach einem neuen Standort war nötig geworden, da nach vielen aktiven Jahren am Weingarten in Minden der Betrieb um die Jahrtausendwende eingeschränkt werden musste. Die Beobachtungskuppel, das Gebäude selbst sowie die astronomischen Geräte bedurften dringend einer Erneuerung. Auch entsprach die bisherige Schulsternwarte nicht mehr den aktuellen Auflagen: Brandschutz- und weitere Modernisierungsanforderungen machen den Standort unattraktiv, heißt es vom Landkreis Minden-Lübbecke.

Schüler sollen Astronomie hautnah erleben

„Mit der neuen Schulsternwarte können wir den Schulen aus dem Kreis Minden-Lübbecke die Möglichkeit geben, Astronomie praktisch und hautnah zu erleben. Schüler und auch andere Interessierte werden mit unseren professionellen Instrumenten an Beobachtungs- und Forschungsprojekten teilnehmen können“, betonten die Vorstandsmitglieder des Vereins Schulsternwarte Minden-Lübbecke.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Voraussetzungen auf dem mit Unterstützung der Kreisverwaltung gefundenen Grundstücks nördlich des Hiller Badesees seien optimal: Wenig Lichtverschmutzung, vorhandene Infrastruktur am Badesee, sprich Toiletten, Strom und Parkplätze sowie eine gute regionale Erreichbarkeit, listete die Verwaltung auf. Die Inbetriebnahme der neuen Schulsternwarte ist für Ende 2022 geplant.

„Projekt verdient die Förderung von allen Beteiligten“

Landrätin Anna Katharina Bölling, Baudezernent Lutz Freiberg, Bürgermeister Michael Schweiß sowie Konstantin Plümer von der Bezirksregierung Detmold sind sich einig, „dass am Badesee in Hille ein tolles Angebot für astronomische Bildung für die ganze Region entsteht und deshalb eine Förderung und Unterstützung aller Beteiligten verdient. Astronomie-Fans werden am neuen Standort ideale Bedingungen vorfinden.

Dem Fachbereich Campus Minden und der FH Bielefeld und allen interessierten Bildungseinrichtungen bietet die neue Schulsternwarte eine Plattform für Studierendenprojekte und Forschungsarbeiten. Und auch die Allgemeinheit kann im Rahmen von öffentlichen Veranstaltungen davon profitieren. Das ist ein gutes Angebot und vor allem ein tolles Alleinstellungsmerkmal für den Mühlenkreis.“

Ehrenamtliches Engagement des Vereins ist wichtige Basis

Die Errichtung, der Betrieb und der Erhalt einer Sternwarte sind mit großem ehrenamtlichem wie auch finanziellem Aufwand verbunden. Der Kreis Minden-Lübbecke stellt nach eigenen Angaben zu einem geringen Kostenanteil das Grundstück und die Gemeinde Hille die Nutzung der Sanitäranlagen am Badesee für den Neubau zur Verfügung. „Die restliche Finanzierungssumme erfolgt durch Eigenmittel des Vereins, der von vielen Stiftungen, Firmen und Organisationen über Spenden unterstützt wird“ so der Vorsitzende Michael Meister.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Hinweis

Weitere Informationen unter www.sternwarte-minden.de.

Mehr aus Minden-Lübbecke

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

Spiele entdecken