250 Kilometer von Moskau entfernt

Geheime Luxusresidenz in Russland: Lebt Putin hier mit seiner Geliebten?

Der russische Präsident Wladimir Putin und die damals aktive Sportgymnastin Alina Kabajewa im Jahr 2004.

Der russische Präsident Wladimir Putin und die damals aktive Sportgymnastin Alina Kabajewa im Jahr 2004.

Über den Reichtum von Wladimir Putin gibt es nur Schätzungen. Dass der russische Präsident in seinen Jahren als Staatsoberhaupt ein enormes Vermögen angehäuft hat, gilt aber als sicher. Die 82 Meter lange russische Superjacht mit dem Namen „Graceful“, auf der Putin im Mai 2021 den belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko empfing, ist nur ein Beispiel für den prunkvollen Luxus im Alltag des Kremlchefs.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das russische Investigativmedium „Proekt“ will jetzt eine weitere teure Investition des Kremlchefs ausgemacht haben. Demnach lebe Putin mit seiner Geliebten, der ehemaligen russischen Turnerin Alina Kabajewa, und seinen Kindern in einem prunkvollen Anwesen in Waldai bei Nowgorod, rund 250 Kilometer von der Hauptstadt Moskau entfernt.

In dieser Privatresidenz im russischen Waldai soll der russische Präsident mit seiner Geliebten wohnen.

In dieser Privatresidenz im russischen Waldai soll der russische Präsident mit seiner Geliebten wohnen.

Auf einem 28 Hektar großen Waldstück soll der 70 Jahre alte Putin dort zusammen mit der 31 Jahre jüngeren Kabajewa ein regelrechtes Luxusschloss besitzen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Baubeginn in Waldai wohl um die Jahrtausendwende

Dem Bericht des Mediums nach wurde mit dem Bau der Residenz um die Jahrtausendwende – und damit fast unmittelbar nach der Machtübernahme Putins im Mai 2000 – begonnen. Im Jahr 2003 soll die erste Version des Hauses fertiggestellt worden sein.

Bewohnt hatte Putin das Anwesen demnach mit Ehefrau Ljudmila. Nach der Scheidung des Paares im Jahr 2013 habe der Kremlchef aber weiter in Waldai gewohnt, wollen die Investigativjournalisten aufgedeckt haben. 2020 schließlich soll der Kremlchef mit seiner Geliebten in ein neues Haus eingezogen sein, das nur 800 Meter von dem ersten entfernt steht.

Russische Journalisten: Anwesen wird vom FSO überwacht

Dafür, dass das Luxusanwesen tatsächlich dem Kremlchef gehört, würde dem Bericht zufolge auch sprechen, dass das Areal vom FSO überwacht wird. Der „Föderale Dienst für Bewachung der Russischen Föderation“ ist für die Sicherheit des russischen Präsidenten und der Regierung verantwortlich.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bilder von dem Palast, die „Proekt“ veröffentlichte, zeigen fast grenzenlosen Luxus. So soll das Areal über einen Hubschrauberlandeplatz, einen Spa-Bereich, einen 25 Meter langen Pool, ein Bootsdock und goldene Stühle verfügen.

Viel Gold und Kitsch: So pompös soll es in Putins Villa in Walbai aussehen.

Viel Gold und Kitsch: So pompös soll es in Putins Villa in Walbai aussehen.

Anreisen soll Putin ausschließlich in einem gepanzerten Zug. Ein oppositionsnahes russisches Onlinemedium hatte berichtet, dass der Kremlchef seit der zweiten Jahreshälfte 2021 diese Art des Reisens bevorzugen würde, um nicht geortet werden zu können.

ZDF-Doku gibt Einblicke in surreale Welt des Reichtums

Anlässlich des einjährigen Krieges in der Ukraine hatte das ZDF in einer Dokumentation jüngst einen Einblick in die surreale Welt eines obszönen Reichtums gegeben, in der Putin und befreundete russische Oligarchen – den westlichen Sanktionen zum Trotz – leben.

Luke Harding, Reporter für den renommierten britischen „Guardian“, argumentiert in der Doku gar, dass Putin selbst nicht weniger als der oberste Oligarch des Landes sei.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Krisen-Radar

RND-Auslandsreporter Can Merey und sein Team analysieren die Entwicklung globaler Krisen im neuen wöchentlichen Newsletter zur Sicherheitslage. Jetzt kostenlos anmelden und in Kürze die erste Ausgabe erhalten.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Kreml: Palast am Schwarzen Meer gehört nicht Putin

Im Januar 2021 hatte ein Video für Aufsehen gesorgt, das Kremlkritiker Alexej Nawalny unter dem Titel „Ein Palast für Putin“ bei Youtube veröffentlicht hatte.

In dem 112 Minuten langen Film behauptet Nawalny, dass ein luxuriöser Palast am Schwarzen Meer, der etwa 40 Mal so groß wie Monaco ist, zu Putins Privateigentümern gehöre. Das Video wurde über 100 Millionen Mal aufgerufen, Putin dementierte einen Zusammenhang.

Der Kreml behauptete später, dass das Anwesen im Besitz eines russischen Unternehmers sei. Eigentümer sei demnach Milliardär Arkadi Rotenberg, ein enger Vertrauter und Judofreund Putins.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Offiziell verdiente Putin als Präsident im Jahr 2022 rund 130.000 Euro, besaß angeblich nur zwei mittelgroße Wohnungen in Russland. Die jüngsten Erkenntnisse bestärken allerdings den Verdacht, dass der Kremlchef in Wirklichkeit weit weniger bescheiden lebt.

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

Spiele entdecken