Dienstposten sollen verdoppelt werden

Bundeswehr baut Kampfschwimmer der Marine deutlich aus

Das Kommando Spezialkräfte der Marine mit den Kampfschwimmern als Kern wird bis 2025 auf 600 Dienstposten fast verdoppelt.

Das Kommando Spezialkräfte der Marine mit den Kampfschwimmern als Kern wird bis 2025 auf 600 Dienstposten fast verdoppelt.

Eckernförde. Das Kommando Spezialkräfte der Marine mit den Kampfschwimmern als Kern wird bis 2025 auf 600 Dienstposten fast verdoppelt. Wie die Marine am Freitag mitteilte, wird der Befehlshaber der Flotte und Unterstützungskräfte, Vizeadmiral Frank Lenski, neue Einheiten am Mittwoch nächster Woche bei einem feierlichen Appell in den Dienst stellen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Kampfschwimmer der Marine: im Ernstfall als erste im Einsatz

Die Kampfschwimmer sind seit 1974 im Marinestützpunkt Eckernförde stationiert, wo sie seit April 2014 den Kern des Kommandos Spezialkräfte der Marine bilden. Die Kampfschwimmer sind Taucher, Fallschirmspringer, Speedbootpiloten, Sprengstoffexperten, Einzelkämpfer und vieles mehr. Im Ernstfall gehen sie als erste in einen Einsatz. Zu ihren Fähigkeiten gehören laut Marine das Gewinnen von Schlüsselinformationen in Krisen- und Konfliktgebieten, Geiselbefreiungen, die Wiederinbesitznahme von Schiffen, das Festsetzen von Zielpersonen im Ausland, die offensive Abwehr terroristischer Bedrohungen und verdeckte Operationen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

Spiele entdecken