Corona-Isolationspflicht fällt nun auch in Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CHLRP3I5JFCCVGSW7HK34IAUBM.jpeg)
Die Isolationspflicht für Corona-Infizierte wird nun auch in Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg aufgehoben.
© Quelle: Sebastian Gollnow/dpa
Schwerin/Berlin/Potsdam. Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg streichen die Isolationspflicht für Corona-Infizierte. In Mecklenburg-Vorpommern fällt sie am 12. Februar weg, wie Gesundheitsministerin Stefanie Drese (SPD) nach einer Sitzung des Landeskabinetts am Dienstag bekannt gab. Der Berliner Senat beschloss am Dienstag laut Gesundheitsverwaltung die Isolationspflicht zum 13. Februar auslaufen zu lassen. Der Schritt sei mit Brandenburg abgestimmt.
Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg gehören zu den letzten Bundesländern, die das Ende der Isolationspflicht beschlossen. In anderen Bundesländern gilt die Isolationspflicht teils schon länger nicht mehr, die übrigen zogen Anfang Februar nach.
Berliner Gesundheitssenatorin appelliert an Eigenverantwortung
Beschäftigte im medizinischen Bereich müssen in Mecklenburg-Vorpommern auch über Mitte Februar hinaus einen negativen Test vorlegen, ehe sie nach einer Corona-Infektion wieder zur Arbeit gehen können.
Die Berliner Gesundheitssenatorin Ulrike Gote (Grüne) hatte den Schritt zur Aufhebung der Isolationspflicht bereits vor einigen Tagen in Aussicht gestellt. Sie appellierte an die Menschen, sich im Falle einer Infektion in Eigenverantwortung zu isolieren.
RND/nis/dpa