Holocaust-GedenkenHolocaust-GedenkenKostenpflichtigHolocaust-Gedenken in Nienburg: Thomas Gatter ist empört über Schändung des Mahnmals am WeserwallThomas Gatter vom Arbeitskreis Gedenken erzählt, was einen Schatten über die Feier zum Jahrestag der Auschwitz-Befreiung auf dem jüdischen Friedhof in Nienburg geworfen hat.
EnergieEnergieWindkraft in Niedersachsen: Energieminister erwartet Tausende neue WindräderNiedersachsens Energieminister Christian Meyer erwartet zur Beschleunigung der Energiewende einen deutlichen Windkraft-Zubau in den nächsten Jahren.
BürgerschaftBürgerschaftBremische Bürgerschaft stimmt für Ende der Corona-MaßnahmenDie Bremische Bürgerschaft hat am Mittwoch dem Ende der Corona-Schutzmaßnahmen im Bundesland zugestimmt. Damit steht dem Vorhaben von Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard (Linke) nichts mehr im Wege, die Maskenpflicht zeitgleich zum Fernverkehr auch im Nahverkehr ab dem 2. Februar und die häusliche Isolationspflicht für Corona-Infizierte zum 1. Februar zu beenden.
KommentarKommentarKostenpflichtigNiedersachsens CDU gelingt der NeustartElisabeth Woldt88,5 Prozent für den neuen Vorsitzenden der niedersächsischen CDU – damit hatte Sebastian Lechner nicht unbedingt rechnen können. Doch der neue Landeschef traf beim Parteitag in Braunschweig den richtigen Ton, meint Elisabeth Woldt.
WahlrechtsreformWahlrechtsreformKostenpflichtigGesetzentwurf für einen kleineren Bundestag: Reform auf Kosten der Frauen?Der deutsche Bundestag ist so groß wie nie, das will die Ampel-Koalition ändern. Ein Gesetzentwurf sieht vor, dass ein gewonnener Wahlkreis keinen Sitz im Parlament mehr garantieren soll. Bei der jüngsten Bundestagswahl hätte diese Regelung 14 Politikerinnen und Politiker aus Niedersachsen getroffen. Drei von ihnen sagen, wie sie zu den Plänen stehen.
KommentarKommentarKostenpflichtigWarum die Kabinettsumbildung in Niedersachsen eine Chance sein kannKarl DoelekeRegierungschefs bilden ungern ihr Kabinett um, denn selten ist die Aufstellung danach besser als vorher. Man kann in der neuen Aufstellung in Niedersachsen aber auch eine Chance sehen, meint Karl Doeleke.
Treffen der Oberbürgermeister in LüneburgTreffen der Oberbürgermeister in LüneburgKostenpflichtigGeflüchtete, Kitas und Kliniken: Hier brauchen Niedersachsens Städte UnterstützungDie Unterbringung von Flüchtlingen, zu wenig Personal in Kitas sowie Krankenhäuser und Rettungsdienste am Limit stellen nicht nur Lüneburg, sondern auch alle anderen niedersächsischen Städte vor große Herausforderungen. Bei einer Konferenz in Lüneburg haben nun die Rathauschefs des Niedersächsischen Städtetages Forderungen an das Land formuliert.
SchulenSchulenNiedersachsen will Lehrkräfte entlastenDie niedersächsische Landesregierung will Lehrerinnen und Lehrern mehr Freiräume für das Unterrichten ermöglichen. «Wir bringen gerade ein Modellprojekt Verwaltungsassistenz auf den Weg, um Lehrkräfte stärker von Verwaltungsaufgaben zu entlasten», sagte Kultusministerin Julia Willie Hamburg der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (Freitag).
Weil baut Kabinett umWeil baut Kabinett umKostenpflichtigPistorius-Nachfolge: Daniela Behrens wird Innenministerin, Andreas Philippi SozialministerNiedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil baut sein Kabinett um. Daniela Behrens übernimmt das Innenministerium nun auch auf Dauer, ein Bundestagsabgeordneter aus Göttingen, Andreas Philippi, übernimmt für sie das Sozial- und Gesundheitsministerium.
„Reichsbürger“„Reichsbürger“KostenpflichtigSo viele Extremisten aus Niedersachsen beantragen WaffenscheineNach Angaben des Innenministeriums hat der Verfassungsschutz im Jahr 2021 rund 81.000 Anfragen nach einem Waffenschein überprüft. In 31 Fällen hat es sich laut Landespolizeipräsident Axel Brockmann um Extremisten gehandelt, neun davon gehören zur „Reichsbürgerszene“. Die Polizei sucht auch in ihren eigenen Reihen.
VerkehrVerkehrRegierungsfraktionen wollen Fahrradleasing für BeamteBeamte in Niedersachsen sollen nach Ansicht der Regierungsfraktionen SPD und Grüne künftig die Möglichkeit für Fahrradleasing erhalten.
UmweltpolitikUmweltpolitikTauziehen um Elbschlick-Entsorgung geht weiterDie Debatten um den Elbschlick reißen nicht ab. Schleswig-Holstein bekräftigt seine Position, eine Verklappung bei der Vogelschutzinsel Scharhörn sei vom Tisch. Minister Goldschmidt positioniert sich klar gegen Hamburgs Bürgermeister. Aus der Hansestadt kommt Widerspruch.
Streit unter JuristenStreit unter JuristenKostenpflichtigNach Kritik auch an Hannovers Uni-Präsident: Beck-Verlag und Maaßen beenden ZusammenarbeitJuristen war es lange ein Dorn im Auge, dass der umstrittene frühere Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen in einem renommierten Grundgesetzkommentar vertreten ist. Dessen Mitherausgeber, der hannoversche Uni-Präsident Volker Epping, ist erleichtert.
Pistorius-NachfolgePistorius-NachfolgeKostenpflichtigBraunschweiger Kornblum will nicht Innenminister von Niedersachsen werdenViel wird spekuliert, wer Nachfolger von Niedersachsens früherem Innenminister Boris Pistorius werden soll. Mit Thorsten Kornblum winkt jetzt ein hoch gehandelter Kandidat ab.
InterregnumInterregnumKostenpflichtigDaniela Behrens ist Interims-Innenministerin in NiedersachsenBis eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger für den scheidenden Innenminister von Niedersachsen, Boris Pistorius (SPD), gefunden ist, übernimmt Sozialministerin Behrens die Amtsgeschäfte. Rückschlüsse lasse das aber nicht zu, heißt es.
NiedersachsenNiedersachsenKostenpflichtigFinanzminister Heere: Land hat keine finanziellen SpielräumeFinanzminister Gerald Heere (Grüne) will in Kürze eine weiteren Nachtragshaushalt vorlegen. Darin sind unter anderem 143 Millionen für die Unterbringung von Flüchtlingen vorgesehen. Für Koalitionsversprechen wie die Einführung von A13 für alle Lehrer sei 2023 aber kein Geld im Haushalt, sagt Heere.
SchulenSchulenKostenpflichtigBund kratzt an Bildungshoheit der Länder: Das sagt Niedersachsen zur SchuldebatteBildungspolitik ist Ländersache. Jahrzehntelang war dieses Prinzip unantastbar. Jetzt fordert Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger mehr Mitspracherechte für den Bund – in Niedersachen gibt es überraschend wenig Gegenwind.
Nachfolge von Boris PistoriusNachfolge von Boris PistoriusKostenpflichtigNiedersachsen sucht den InnenministerWer könnte die Nachfolge von Boris Pistorius antreten? Einige Namen kursieren, aber offenbar muss sich Ministerpräsident Weil selbst noch sortieren. So lief der Tag in Niedersachsen – und so geht es weiter.
KommentarKommentarKostenpflichtigNotfalls beherrscht er auch den KasernenhoftonMarco SengErfahren, selbstbewusst und ein hervorragender Selbstdarsteller: Wenn das die Kriterien für den neuen Bundesverteidigungsminister waren, ist Boris Pistorius die richtige Wahl, meint Marco Seng. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil stellt der Abgang seines Innenministers aber vor ein Problem.
8 BilderGalerieDie Albert-Schweitzer-Tage 2023Kinder aus den sechsten Klassen der Nienburger Albert-Schweitzer-Schule gaben ihr Erlerntes über den Namensgeber der Schule an die fünften Klassen weiter.