Villenviertel oder sozialer Brennpunkt

Stadtteile im Vergleich: Welche Viertel deutscher Großstädte ähneln einander am meisten?

Welchem Viertel in einer anderen Großstadt entspricht Ihre Stadt? Auf Grundlage von Daten zum Wahlverhalten, Bevölkerungsaufbau und Arbeitsmarkt ermittelt der Rechner, welches Viertel andernorts der eigenen Wohngegend am ehesten entspricht.

Welchem Viertel in einer anderen Großstadt entspricht Ihre Stadt? Auf Grundlage von Daten zum Wahlverhalten, Bevölkerungsaufbau und Arbeitsmarkt ermittelt der Rechner, welches Viertel andernorts der eigenen Wohngegend am ehesten entspricht.

In den sozialen Medien kursiert immer wieder mal die Zeichnung einer ausgedachten europäischen Großstadt mit der Überschrift „Map of every European City“. Zu sehen sind Gegenden, die es demnach in jeder größeren Stadt gibt: eine Altstadt mit Postkartenmotiven, ein Bankenviertel mit spiegelverglasten Hochhäusern, ein Quartier mit dystopischen Wohnblöcken und eines mit von Hipstern bewohnten Altbauten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Um die gefühlte Ähnlichkeit der Stadtteile mit Daten zu untermauern, hat das Redaktions­Netzwerk Deutschland (RND) für die größten deutschen Städte zahlreiche Indikatoren gesammelt und daraus einen Vergleichsrechner erstellt. Auf Grundlage von Daten zum Wahlverhalten, Bevölkerungsstruktur und Arbeitsmarkt ermittelt der Rechner, welches Viertel andernorts der eigenen Wohngegend am ehesten entspricht.

Wenn an dieser Stelle noch keine Stadtteilkarten zu sehen sind, warten Sie einen Moment, bis die Anwendung geladen ist.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Daten und Methode

Die Daten zu Demografie, Arbeitsmarkt und Wahlergebnissen stammen von den Statistikämtern der Städte. In der Auswahl sind die 20 größten Städte Deutschlands mit einer Einwohnerzahl von mehr als 200.000 enthalten, außerdem Kiel und Göttingen, weil die „Kieler Nachrichten“ und das „Göttinger Tageblatt“ zum RND gehören. Die Distanz der jeweiligen Viertel zur Stadtmitte wird auf Grundlage der Geodaten errechnet. Die Einwohnerzahl der rund 1500 untersuchten Viertel reicht von fast 100.000 bis unter 1000 Einwohner. Wo sinnvoll, werden die Werte ins Verhältnis zur Zahl der Einwohner oder der Haushalte gesetzt. In einem zweiten Schritt wird für jeden Indikator eine Rangfolge der Viertel innerhalb der jeweiligen Stadt erstellt. Für jeden Indikator wird der mittlere Stadtteil ermittelt und ihm der Wert null zugewiesen. Der am weitesten nach oben bzw. unten von diesem Median abweichende Stadtteil bekommt den Wert eins bzw. minus eins. Alle anderen Stadtteile erhalten entsprechend einen Wert zwischen den Extremen. Als Nächstes wird jeder dieser normalisierten Werte mit den Werten der anderen Stadtteile verglichen. Der Stadtteil mit der insgesamt geringsten Abweichung ist das Gegenstück, das in der Karte hervorgehoben wird. Dieser hat also nicht absolut die ähnlichsten Werte, sondern relativ zu den übrigen Stadtteilen derselben Stadt.


Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

Spiele entdecken