WM-Tipp-Duell, Runde 6

Fokus auf Fußball & kritische Töne

Landkreis. Nie zuvor wurde eine Fußball-Weltmeisterschaft derart skeptisch und ablehnend beäugt wie die Ausgabe 2022 in Katar. DIE HARKE als Partner im Redaktionsnetzwerk Deutschland wird die WM wie bisher kritisch begleiten, wird auch künftig Hintergründe liefern aus einem Land, dass sich politisch und gesellschaftlich bisher nicht wirklich präsentiert hat als tauglicher Ausrichter eines solchen Großereignisses mit weltweiter Strahlkraft.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Unser zweiter Fokus gilt dem Sport, dem Fußball, dem Turnier, er gilt jenen Teams, die ab sofort um die Krone im Weltfußball kämpfen. Obgleich der WM 2022 jegliche Unbeschwertheit abgeht, dürfen wir dennoch gespannt sein auf die Leistungen der Nationalmannschaften. Und in diesem sportlichen Sektor siedeln wir auch unser „WM-Tipp-Duell“ an.

HARKE-Mitarbeiter treten ab sofort gegen bekannte Frauen und Männer aus dem gesamten Kreisgebiet an. Dabei geht‘s rein um die Ehre. Zudem baten wir die jeweiligen Duellanten, ihre Einschätzung zur WM in Katar abzugeben. Auch um zu dokumentieren: Wir betrachten die Zu- und Umstände in Katar kritisch, wollen aber die sportliche Komponente nicht abwürgen – auch aus Respekt vor den Fußballern aus aller Welt.

Im sechsten Tippduell fordert Lokalredakteur Nikias Schmidetzki das Vorstandsmitglied des Nienburger Kreissportbundes, Jens Braun, heraus.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Duell Nummer 6

Jens Braun über die WM:

„Die Vergabe der Fußball-WM in Katar wirft sicherlich politische und auch sportliche Zweifel auf. Die Verletzung von Menschenrechten sind nicht akzeptabel und auch die sportlichen Umstände einer Winter-WM sind für mich nicht nachvollziehbar. Dennoch müssen wir die Entscheidung der FIFA über die zweifelhafte Vergabe der WM akzeptieren, es handelt sich in erster Linie um eine sportliche Großveranstaltung.

Ich persönlich halte nichts von Boykott oder Blockaden gegen solche Veranstaltungen, vielmehr sollte während dieser WM die Chance genutzt werden, deutliche Zeichen zu den Menschenrechtsverletzungen und auch zur Nachhaltigkeit zu setzen.

Der DFB hat zu diesem Thema ein Positionspapier veröffentlicht, dem ich mich gut anschließen kann. Ich werde die WM als Fußball-Fan am Bildschirm verfolgen und hoffe, dass unsere Nationalmannschaft eine gute Rolle spielt – auf dem Feld und abseits des Fußballs.“

Brauns Tipps:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Polen – Saudi-Arabien 3:0

Argentinien – Mexiko 3:1

Tunesien – Australien 2:1

Frankreich – Dänemark 4:1

Nikias Schmidetzki über die WM:

„Sportliche Leistungen gehören gewürdigt. Und die zeigen die Spieler der Fußball-WM in Katar. Sie können nichts für das Denken und Handeln in dem Scheichstaat. Und sie sind auch nicht diejenigen, die der FIFA vorstehen und ganz offensichtlich ganz nach der Pfeife des Emirats tanzen – oder spielen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Außerdem: Jetzt gar keine Fußballübertragung zu schauen, zeigt maximal den Sendern, dass die Quoten nicht wie bei früheren Turnieren sind. Die Gelder für die Übertragungsrechte sind aber bereits gezahlt. Und auch die Werbepartner werden nicht weniger zahlen. Und selbst wenn: Dann bekommt die FIFA dadurch auch keine Probleme.

Interessanter wäre es, dass Fans und Verbände deutlich zeigen, dass die überwiegende Mehrheit der Fußballfreunde auch für Toleranz und Offenheit steht. Zu demonstrieren, dass ein Fußball-Weltverband nicht die Macht haben darf, Unterdrückung und Unrecht zu decken. Jetzt sogar mit sportlichen Konsequenzen zu drohen, sollten Spieler bei den Veranstaltern ungeliebte politische Zeichen setzen, zeigt die tatsächliche Schwäche der FIFA und die Angst, sich mit den – obwohl in der Fußballwelt kleinen – Akteuren in Katar anzulegen. Auch die FIFA wird nicht wollen, dass die WM in Katar als diejenige in die Historie eingeht, bei der Top-Mannschaften sanktioniert oder im schlimmsten Fall vom Wettbewerb ausgeschlossen wurden.

Daher: Ich werde die Begegnungen mit deutscher Beteiligung schauen – hoffend, dass das möglichst viele sein werden.“

Schmidetzkis Tipps:

Polen – Saudi-Arabien 2:0

Argentinien – Mexiko 2:1

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Tunesien – Australien 0:2

Frankreich – Dänemark 1:0

Endstand: 15:10 für Schmidetzki.

Gesamtstand: Promis - DIE HARKE 1:5

Duell Nummer 5: Peggy Schierenbeck vs. Helge Nußbaum

Peggy Schierenbeck (SPD-Bundestagsabgeordnete) über die WM:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Mein Herz schlägt für den Fußball und für die Begeisterung der Fans. Doch zur diesjährigen Fußball-WM in Katar gucke ich mit sehr gemischten Gefühlen. Nicht zu akzeptieren ist der dortige Umgang mit Menschenrechten, auch mit Frauenrechten, die Bedrohungen von Homosexuellen oder – für mich als Sozialdemokratin und Unternehmerin absolut unvorstellbar – der Umgang mit den Arbeitenden, die die WM-Stadien errichtet haben.

Hier bei uns in Deutschland sind die Fürsorgepflicht für Mitarbeitende, die Gleichberechtigung von Frauen und ein inzwischen zum Glück offener Umgang mit der LGBTQ+-Community selbstverständlich. Ich selbst engagiere mich in der AG-queer der SPD-Fraktion. Wir arbeiten gemeinsam daran, für gleiche Rechte, volle Akzeptanz und mehr Sichtbarkeit queerer Menschen zu sorgen.

Wir zeigen Diskriminierung und Hetze die rote Karte. Aus dieser Haltung heraus kann ich es nur falsch nennen, einem intoleranten Land wie Katar eine Bühne zu geben. Gleichzeitig sehe ich dort Fußballmannschaften spielen, die in ihrem Sport Höchstleistungen auf Weltklasse-Niveau erbringen – für ihr jeweiliges Heimatland. Davor habe ich allergrößten Respekt.“

Schierenbecks Tipps:

Katar - Senegal 0:2

Niederlande - Ecuador 3:1

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wales - Iran 2:1

England - USA 4:2

Nußbaums Tipps:

Katar – Senegal 1:3

Niederlande – Ecuador 2:1

Wales – Iran 1:0

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

England – USA 4:2

Endstand: 5:4 für Nußbaum.
Aktueller Stand: Promis - DIE HARKE 1:4.

Duell Nummer 4: Annika Büsching vs. Wolfgang Wilke

Wolfgang Wilke (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Nienburg) über die WM:

„Seit der 10. Fußball-Weltmeisterschaft 1974 in Deutschland fiebere ich alle vier Jahre diesem Sportereignis entgegen. Leider hat diese Leidenschaft in den letzten Jahren gelitten. Bereits anlässlich der Weltmeisterschaft in Südafrika kamen mir Bedenken. Die Ausrichtung der WM in Russland 2018, vergeben im Dezember 2010, hielt ich im Hinblick auf die Einnahme der Krim in 2014 für falsch.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die WM 2022 dürfte nach meiner Meinung nicht in Katar stattfinden. Unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten ist sie ein absolutes No-Go und nicht zu rechtfertigen. Die Menschenrechtssituation ist sehr bedenklich, allerdings muss man konstatieren, dass auch in der Vergangenheit Weltmeisterschaften in Ländern stattgefunden haben, in denen Menschenrechtsverletzungen an der Tagesordnung standen.

Und natürlich lege ich bei meiner Einschätzung europäische Standards in dem Wissen zu Grunde, dass diese weltweit betrachtet nicht dominieren. Wie würden wir über eine Weltmeisterschaft in China denken? Ergo werde ich dieses Jahr sicherlich deutlich weniger Spiele als bei vergangenen Weltmeisterschaften schauen.“

Wilkes Tipps:

Schweiz – Kamerun 1:1

Brasilien – Serbien 3:1

Uruguay – Südkorea 1:0

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Portugal – Ghana 2:0

Annika Büsching (HARKE-Onlineredaktion) über die WM:

„Die Spiele der deutschen Nationalmannschaft werde ich mit Freunden verfolgen, vielleicht läuft der Fernseher auch bei dem einen oder anderen Spiel nebenher. Heiße ich damit im selben Atemzug die Machenschaften der FIFA und Katars gut? Nein. Ein Boykott, ein stiller Protest gegen eine der lautesten Veranstaltungen der Welt, ändert doch nichts. Katar unters Brennglas legen, Diskussionen anstoßen, kritisch hinterfragen – das machen die WM und weltweite Aufmerksamkeit mehr als sonst möglich.“

Büschings Tipps:

Schweiz – Kamerun 1:0

Brasilien – Serbien 4:1

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Uruguay – Südkorea 0:2

Portugal – Ghana 2:1

Endstand: 12:7 für Büsching.

Gesamtstand: Promis - DIE HARKE 1:3.

Duell Nummer 3: Marja-Liisa Völlers vs. Philipp Keßler

Marja-Liisa Völlers (SPD-Bundestagsabgeordnete) über die WM:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Generell verfolge ich sportliche Großevents mit großer Leidenschaft. 2006 konnte ich sogar als Volunteer die bunte und offene WM in Deutschland als ehrenamtliche Helferin in Hannover begleiten. So eine Stimmung wird in der künstlichen Welt Katars kaum möglich sein.

Denn mit der anstehenden Fußball-WM in Katar verbinde ich, wie so viele andere, sehr viele kritische Punkte, die mir große Bauchschmerzen bereiten: an der Missachtung von Menschenrechten, den unmenschlichen Arbeitsbedingungen sowie der Bestrafung von Homosexualität gibt es nichts schönzureden. Ich wünsche mir, dass all diese Themen im Zuge der Berichterstattung über die WM kritisch und angemessen thematisiert werden. Sofern es mein Terminkalender erlaubt, werde ich mir dennoch das eine oder andere Spiel der WM – verbunden mit einem bitteren Beigeschmack – anschauen.“

Völlers’ Tipps:

Deutschland – Japan 3:1

Spanien – Costa Rica 3:0

Marokko – Kroatien 0:2

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Belgien – Kanada 2:1

Philipp Keßler (HARKE-Sportredaktion) über die WM:

„Die Spiele nicht zu schauen, wäre gleichgesetzt mit Wegschauen. Man sollte sich dabei aber nicht von gekauften Fans und künstlich inszenierten Fußball-Partys rund um die WM in Katar blenden lassen. Generell muss viel genauer hingeschaut werden: Der Korruption im Weltfußballverband FIFA wurden über zwei Jahrzehnte quasi keine Grenzen gesetzt, offenbar wurden alle Turniervergaben seit 2006 mit illegalen Bestechungszahlungen gelenkt.

Fußball ist eben doch weit mehr als nur Sport, es ist auch Politik. Vielleicht gelingt es den vielen Verantwortlichen, im Rahmen dieses Turniers nachhaltige Veränderungen in Katar zu bewirken. Ich schaue die WM aber auch, weil ich die Mannschaften spielen sehen möchte – schließlich ist diese WM für viele Spieler die einzige ihrer Karriere, diese sportliche Leistung gilt es zu würdigen. Für diese Spieler empfinde ich es besonders bitter, Teil dieser skandalösen FIFA-Katar-WM sein zu müssen.“

Keßlers Tipps:

Deutschland – Japan 2:1

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Spanien – Costa Rica 3:0

Marokko – Kroatien 0:2

Belgien – Kanada 2:0

Endstand: 7:6 für Völlers.

Aktueller Stand: Promis - DIE HARKE 1:2.

Duell Nummer 2: Bianka Wöhlke vs. Carmen Fredrich

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bianka Wöhlke Samtgemeindebürgermeisterin in Heemsen) über die WM:

„Ich halte die WM in Katar angesichts der Menschenrechtsverstöße für nicht vertretbar. In der Vergangenheit habe ich in einem Turnier immer so viele Spiele gesehen, wie es mir zeitlich möglich war. Bei dieser Meisterschaft werde ich mich auf die Spiele mit deutscher Beteiligung beschränken – soweit es der Terminkalender zulässt.

Mehr Aufmerksamkeit werde ich dieser fragwürdigen WM nicht schenken. Für unsere Nationalspieler, die die Vergabeentscheidung nach Katar nicht getroffen haben, ist eine Weltmeisterschaft ein besonderes sportliches Erlebnis. Die –hoffentlich gute – sportliche Leistung der Nationalmannschaft sollte deshalb auch Anerkennung finden.“

Wöhlkes Tipps:

Argentinien – Saudi-Arabien 3:0

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dänemark – Tunesien 3:1

Mexiko – Polen 1:1

Frankreich – Australien 1:1

Carmen Fredrich (HARKE-Mediaberaterin) über die WM:

„Ich persönlich werde alle Deutschlandspiele verfolgen. Unser Team hat sich auf diese WM vorbereitet, wird alles geben, das sollte geschätzt werden. Ich wünsche mir, das durch die Berichterstattung rund um Katar auch in anderen Ländern ein Umdenken stattfindet. Katar ist nicht das einzige Land, in dem in Sachen Toleranz etwas passieren muss.“

Fredrichs Tipps:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Argentinien – Saudi-Arabien 4:1

Dänemark – Tunesien 2:0

Mexiko – Polen 3:1

Frankreich – Australien 4:1

Endstand: 5:4 für Carmen Fredrich.

Gesamtstand: Promis – DIE HARKE 0:2.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Duell Nummer 1

Jörg Meyer (Chef des Nienburger Theaters) über die WM:

„Es ist natürlich total irre und eine nicht hinnehmbare Ressourcenverschwendung, die Infrastruktur für eine Fußball-Weltmeisterschaft in einem Wüstenstaat aus dem Boden zu stampfen. Technisch ist das faszinierend, aber die monströse Unsinnigkeit gruselt mich. Die Vergabe nach Katar bleibt ein fragwürdiger und höchst unmoralischer Vorgang.

Ich bin Fußball-Fan und werde die Spiele des deutschen Teams wohl gucken. Ehrensache, Jungs! Aber ein unbeschwertes WM-Feeling, das war früher einmal.“

Meyers Tipps:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Katar – Ecuador 1:1

England – Iran 3:0

Senegal – Niederlande 1:2

USA – Wales 2:2

HARKE-Chefredakteur Holger Lachnit über die WM:

„Dass die FIFA die Fußball-WM nach Katar vergeben hat, ist ein Skandal. Dass beim Bau der Stadien offenbar viele Gastarbeiter gestorben sind, ist eine Tragödie.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Vor diesem Hintergrund kommt bei mir überhaupt keine WM-Stimmung auf. Dennoch werde ich wohl in die Spiele der deutschen Mannschaft hineinzappen – in der Hoffnung, dass Bundestrainer Hansi Flick den jungen Neuzugängen Musiala & Co. eine Chance gibt.“

Lachnits Tipps:

Katar - Ecuador 0:2

England – Iran 2:0

Senegal – Niederlande 1:2

USA – Wales 1:1

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Endstand: 16:10 für Holger Lachnit.
Gesamtstand: Promis – DIE HARKE 0:1.

Zu den Regeln

Jedes exakt richtig getippte Ergebnis bringt fünf Punkte, der richtige Abstand bringt vier, die richtige Tendenz drei Punkte. Die Zwischenstände des Tipp-Duells werden wir an dieser Stelle stets aktualisieren.

Mehr aus Lokalsport

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

Spiele entdecken