Multihalle als neues GWD-Zuhause
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IGKQZYUQ77N3DSTVXCJKL3RBFD.jpg)
Die Kampa-Halle in Minden ist das Zuhause von GWD Minden. Geht es nach der Mehrheit des Stadtrates, soll bald eine neue Multihalle gebaut werden und der Handball-Bundesligist umziehen..
© Quelle: Kreisverwaltung Minden-Lübbecke
Minden. Eineinhalb Jahre musste Handball-Bundesligist GWD Minden seine Heimspiele im Lübbecker-Exil austragen. Die Kampa-Halle sollte abgerissen werden, wurde nun jedoch ertüchtigt und darf vorerst genutzt werden. Doch ein neues Heim für die Grün-Weißen steht in Aussicht.
Mit großer Mehrheit hat der Rat der Stadt Minden am 9. September dem Abschluss eines „Letter of Intent“ zwischen der Stadt Minden und GWD Hauptsponsor Melitta zugestimmt und damit dem Projekt Multihalle am rechten Weserufer deutlich Rückenwind verliehen.
Die Errichtung einer Multihalle ist für GWD überlebenswichtig.
Markus Kalusche
GWD-Geschäftsführer
„Wir freuen uns sehr und danken der Mindener Stadtverordnetenversammlung für das klare und in die Zukunft gerichtete Signal zum Bau der Multihalle. Die Errichtung einer Multihalle ist für den Erhalt des Spitzenhandballs in der Region und im Besonderen in Minden für GWD Minden überlebenswichtig.“, sagte Geschäftsführer Markus Kalusche.
Nur mit einer neuen und damit wettbewerbsfähigen Infrastruktur wird GWD Minden die zukünftigen infrastrukturellen Lizenzbedingen der Handball Bundesliga (vier Tribünenseiten) erfüllen können. Eine Nichtrealisierung der Multihalle würde somit das mittelfristige Aus des Erstligahandballs für Minden und die Region bedeuten.
Multihalle soll mehr als nur Sportstätte sein
„Wir möchten alle Projektbeteiligten, und dazu gehört natürlich auch der Kreis Minden- Lübbecke, darum bitten, den jetzt eingeschlagenen Weg konsequent fortzusetzen und die nächsten erforderlichen Projektschritte einzuleiten.“, so Kalusche weiter.
Mit der Realisierung der Multihalle erhält nicht nur GWD Minden eine Chance, im Wettbewerb bestehen zu können, sie kann auch ein wesentlicher Impulsgeber für die weitere Entwicklung des Wohn- und Wirtschaftsstandortes Minden sein. Ein attraktives Kultur- und Sportangebot trägt maßgeblich dazu bei, junge Fachkräfte an die Region zu binden und damit der heimischen Wirtschaft die so dringend benötigten Fachkräfte für ihre weitere Entwicklung zur Verfügung zu stellen.