Badminton

Spielfeld halbiert: So lief die Badminton-A-Rangliste für die SG Nienburg

Lärke Busch und Ben Schneider.

Lärke Busch und Ben Schneider.

Hövelhof. Neu in diesem Jahr wird bei den Deutschen Ranglisten der U11 und U13 in unterschiedlichen Systemen gespielt. Der Verband hat zur Saison 2023/24 die sogenannten „Small Games“ eingeführt. Das bedeutet, dass nicht auf den normal großen Spielfeldern gespielt wird, sondern bei jedem Turnier in einer anderen Disziplin auf dem veränderten Feld. Bei der Rangliste in Hövelhof wurde im Mixed der U13 das Spielfeld so verkleinert, dass kurze Bälle direkt hinters Netz sowie sehr lange Bälle nun im Aus waren. Bei den U11ern wurde dieses verkleinerte Spielfeld ebenfalls am Samstag genutzt. Am Sonntag galt sogar nur noch das halbe Spielfeld. Hintergrund der „Small Games“ ist eine Vorgabe des DOSB, für die jüngsten Wettkampfklassen besondere Spielformen ins Leben zu rufen, um auf diese Weise frühzeitig eine bessere technische und taktische Ausbildung der Kinder zu forcieren.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ben Schneider und Lärke Busch kamen mit dem veränderten Spielfeld grundsätzlich gut zurecht und gewannen ihre beiden ersten Spiele in der Gruppe souverän. Im letzten Gruppenspiel ging es um den Sieg und den damit verbundenen Einzug unter die besten Acht. Zunächst lief auch alles nach Plan, aber anstatt geduldig zu spielen wollten die beiden den zweiten Punkt zu schnell machen. Dabei häuften sich die Fehler, was am Ende dazu führte, dass Ben und Lärke in vier Sätzen unterlagen.

Besser lief es für die Kreis-Nienburger im Einzel. Hier wurde auf einem normalen Spielfeld gespielt. Ben konnte sich in seiner Gruppe durchsetzen. In der Hauptrunde unterlag er trotz Gegenwehr Felix Huang (NRW) und wurde in der Endabrechnung Neunter.

Busch unter die besten Acht

Luca Jager verlor zwar alle Gruppenspiele, konnte aber gut mithalten und durch geschickte Ballwechsel kleine Achtungserfolge für sich verbuchen. Bei den Mädchen zog Lärke in die Hauptrunde ein und sogar unter die besten Acht. Nun wartete mit Krittika Roy (Hessen) die Top-Gesetzte. Lärke forderte sie zwar enorm, doch hier war schließlich Endstation.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Am Sonntag standen für die U13er die Doppeldisziplinen auf dem Programm, und in der U11 nahm Philip Edelmann am Halbfeldeinzel „Box“ teil. Bisher hatte Philip unter Wettkampfbedingungen immer nur auf dem normalen Feld gespielt. Von Spiel zu Spiel kam Philip besser mit dem deutlich kleineren Feld zurecht und verbuchte sogar den einen oder anderen Satzgewinn für sich, aber nach der Gruppenphase war Feierabend.

Enttäuschung groß

Für Ben (an der Seite seines Standardpartners Thore Scheffczyk) und Luca Jager (mit Zufallspartner Adrian Trendler vom TG Worms) bescherte der zweite Turniertag kein Glück mit dem Los. Ben hatte eine extrem starke Gruppe erwischt. Am Ende wurden sie Vierter und mussten frühzeitig das Feld räumen. Beide Jungen waren verständlicherweise enttäuscht von den eigenen Leistungen. Aber bereits in der nächsten Woche haben sie die Chance, unter Beweis zu stellen, dass sie es eigentlich besser können. Bei der B-Rangliste in Schwarzenbek gehören sie zu den gesetzten Paarungen.

Luca Jager zeigte mit seinem Partner zwar eine gute Leistung, aber leider reichte es nicht zu einem Satzgewinn. Zu groß ist der Leistungsunterschied zu den anderen Paarungen gewesen. Aber auch Luca darf in Schwarzenbek an der B-Rangliste teilnehmen und sich dort erneut präsentieren.

DH

Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

Spiele entdecken